In einem weiteren Schreiben hatte sich der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel an der Vorstand der Deutschen Telekom AG, T-Com in Bonn gewandt. Veranstaltungen und zahlreiche Gespräche zur Verbesserung der T-DSL-Versorgung im Landkreis Northeim waren voran gegangen.
Der Abgeordnete hatte in seinem Schreiben gebeten, ob nicht auch in betroffenen Bereichen, wie schon in anderen Gebieten, versuchsweise eine Reichweitenerweiterung zu machen sei.
In dem Antwortschreiben heißt es wörtlich: „ In Folge einer technischen Weiterentwicklung testen wir zur Zeit ein Pilotprogramm, bei dem wir die Dämpfung des DSL-Signals auf 55dB erweitern. Das bedeutet in dem konkreten Fall, dass in dem Bereich von 50 – 55 dB dem Kunden ein DSL-1000-Anschluss bereitgestellt wird, die Übertragungsbandbreite aber maximal 384 kilobit/Sekunde beträgt.“
Joachim Stünkel erklärte: „So sind unter anderem in Lauenberg 112, in Lüthorst 64, in Portenhagen 53, in Dassensen 15 und in Avendshausen 12 neue T-DSL Anschlüsse über die Pilotierung möglich.“ Immer vorausgesetzt, so die Telekom, dass es bei der Umsetzung und Inbetriebnahme nicht in Einzelfällen zu Instabilitäten kommt.
Da der CDU Politiker in seinem Schreiben auch auf die Belange der Initiative „Pro DSL Dannhausen“ einging, zeigte er sich zufrieden, dass dort ebenfalls im Rahmen dieser Pilotierung weitere Anschlüsse zur Verfügung gestellt werden sollen.
Trotz dieser positiven Entwicklung können auch weiterhin einige Bereiche nicht ausreichend oder gar nicht mit T-DSL versorgt werden. Einen weiteren Schritt zur Lösung erhofft sich Joachim Stünkel in Kürze von einem Termin mit Anbietern anderer Systeme. Über die Ergebnisse wird der Abgeordnete zeitnah informieren. Unter info@joachim-stuenkel.de kann wer möchte gern per Mail auf weitere mit DSL unterversorgte Bereiche aufmerksam machen.