Joachim Stünkel MdL (CDU): „Mittelstand stärken durch Abbau der Überregulierung im Finanzsektor.“
Die CDU Landtagsfraktion hat im Juliplenum einen Entschließungsantrag mit dem Thema „Überregulierung im Finanzsektor abbauen – den Mittelstand stärken“ eingebracht und mit den Regierungsfraktionen beschlossen.
Dies teilte der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel jetzt mit. „Die hohe Regulierungsdichte im Bereich der Finanzwirtschaft ist eine erhebliche Belastung für den Finanzplatz Deutschland, die hiesige Bankenlandschaft und damit die Wirtschaft insgesamt. Nach Angaben der Finanzplatz München Initiative sind allein bei den Banken 15 Prozent des Personals durch stattliche Bürokratie gebunden“, erläuterte der Abgeordnete.
„Natürlich ist ein gesetzliches Regelwerk und staatliche Kontrolle wichtig. Aber einen Wettbewerbsnachteil im internationalen Vergleich dürfen sie nicht bedeuten. In meinen Augen sollten die gesetzlichen Anforderungen auch flexibel an die Größe der Kreditinstitute angepasst sein. In der Vergangenheit hat die Bundesregierung EU-Vorgaben oft nicht 1:1 umgesetzt, sondern noch mit zusätzlichen Regelungen verschärft. Aber gerade kleinere und mittlere Unternehmen sind wegen ihres oft relativ geringen Eigenkapitals in hohem Maße von einer gut funktionierenden Kreditvergabe abhängig. Damit die Kreditwirtschaft ihrer Verantwortung für die Kreditversorgung insbesondere des Mittelstands wieder besser nachkommen kann, muss sie die nötigen Freiräume erhalten“, betonte Joachim Stünkel. Der Antrag fordert daher unter anderem kostenintensive Sonderprüfungen nach § 44 des Kreditwesens (KWG) auf ein vertretbares Maß zurückzuführen und nur bei besonderen Anlässen durchzuführen und statt routinemäßiger Sonderprüfungen für kleinere Banken verstärkt das Instrument der Aufsichtsgespräche zu nutzen. „Eine Kosten/Nutzenanalyse sollte durchgeführt werden und die Pflichten auf ein angemessenes Maß reduziert werden“, so Joachim Stünkel abschließend.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.