Joachim Stünkel
Für Lüthorst

Wichtiger Schritt, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren

Das beitragsfreie letzte Kindergartenjahr kommt. Vom 1. August 2007 an, wird das vorschulische Kindergartenjahr als Brückenjahr zur Grundschule umgestaltet. Hierfür werden alle 4.600 Kindertagesstätten und 1.850 Grundschulen des Landes weiter miteinander verzahnt.
Das hat die Landesregierung auf ihrer jüngsten Kabinettssitzung beschlossen.

Die Landesregierung und die kommunalen Spitzenverbände schlagen dem Niedersächsischen Landtag eine Finanzierung vor, wonach die Kommunen pro Kind 120 Euro für eine halbtägige und 160 Euro für eine ganztägige Betreuung erhalten sollen. Diese Pauschale soll auch für die Kinder an die Kommunen gezahlt werden, für die die Eltern aufgrund geringen Einkommens bislang keinen oder nur einen geringen Beitrag zahlen konnten. Der CDU-Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel kündigte an, dass die Koalitionsfraktionen das Gesetz zur Einführung der Beitragsfreiheit im letzten Kindergartenjahr am 25. April 2007 (Mittwoch) in den Niedersächsischen Landtag einbringen werden. Das Gesetz soll zum 1. August 2007 in Kraft treten.

„Das beitragsfreie letzte Kindergartenjahr ist eine wichtige bildungs- und familienpolitische Maßnahme und eine gute Investition in die Zukunft Niedersachsens. Wir bereiten die Kinder künftig ein ganzes Jahr einheitlich auf die Schule vor und ermöglichen dadurch vergleichbare Startchancen. Das stärkt deutlich die frühkindliche Erziehung und Bildung in Niedersachsen. Gleichzeitig ist es ein wichtiger Schritt, um Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren. Die Befreiung der Eltern von den Kosten ist ein klares Zeichen zur Stärkung der Familien“, erklärte Joachim Stünkel.