Joachim Stünkel
Für Lüthorst

Eigenverantwortliche Schule startet jetzt

„Nachdem am 1. August 2007 die gesetzlichen Bestimmungen zur Eigenverantwortlichkeit der niedersächsischen Schulen in Kraft traten, ist nun der
Weg für eine modernere und zukunftsorientierte Schule eröffnet. Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Modernisierung des niedersächsischen Schulsystems“, betonte der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel.
Wie Erfahrungen aus anderen Ländern, den PISA-Ergebnissen und anderen Arbeitsbereichen gezeigt hätten, verbessere sich die Qualität schulischer Arbeit am nachhaltigsten und besten, wenn die Schulen selbst die Verantwortung für diese Qualität übernehmen. „Wir sind also in der Politik gefragt den nötigen Freiraum bei der Gestaltung der schulischen Arbeit zu ermöglichen und gleichzeitig Beratung und Unterstützung anzubieten. Mit diesem Ziel haben die Regierungsfraktionen gemeinsam mit der Landtagsfraktion die neuen gesetzlichen Bestimmungen im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht“, erläuterte der Abgeordnete.

Merkmale der Eigenverantwortlichen Schule sind die Schaffung schlanker und effizienter Entscheidungsstrukturen, die Stärkung der Mitbestimmung der Eltern und Schüler sowie die bessere Einbindung des gesellschaftlichen Umfeldes. „Es gibt also ab dem 1. August einen größeren Gestaltungsspielraum, mehr eigene Verantwortung, die unmittelbare Zuständigkeit für das eigene Personal und eine regelmäßige Überprüfung der Arbeit unserer niedersächsischen Schulen. Niedersachsen nimmt eine Spitzenposition unter den sechzehn Bundesländern ein und beschreitet hiermit zukunftsweisende Wege in der Schul- und Bildungspolitik“, so Joachim Stünkel abschließend.