Joachim Stünkel begrüßt die Entscheidung der zuständigen Expertenkommission: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie vielfältig die Ansätze sind, um die Innenstädte Niedersachsens beleben zu können. Die Entscheidung der Kommission stellt sicher, dass nun unterschiedliche Handlungsansätze mit der Förderung des Landes ausgetestet werden können. Insbesondere Einbeck wird mit dem Projekt „Brauereiquartier Einbeck“ davon profitieren.“
Ein Expertengremium unter der Leitung von Frau Staatsekretärin Dr. Christine Hawighorst hat achtzehn Kommunen für die Modellförderung „Belebung der Innenstädte“ im Rahmen der Quartiersinitiative Niedersachsen ausgewählt. Die achtzehn Kommunen hatten sich unter insgesamt 45 eingereichten Vorschlägen gegen ihre Mitbewerber durchsetzen können. Alle 45 Kommunen hatten Vorschläge gemacht, wie die Attraktivität ihrer Innenstädte gesteigert werden könnte. Der Abgeordnete erklärte weiter: „Fachleute aus Wirtschaft, Städtebau und Verwaltung haben zusammen mit der Staatssekretärin jene Projekte ausgewählt, die eine wirksame nachhaltige Stabilisierung und Weiterentwicklung städtischer Zentren oder Quartiere als Standorte für Einzelhandel und Dienstleistungen erwarten lassen.“
Insgesamt werden die achtzehn Modellkommunen zur Umsetzung ihrer Projekte Fördermittel in Höhe von fast 3 Millionen Euro erhalten. Das Land Niedersachsen stellt zur Finanzierung der Projekte insgesamt eine Million Euro bereit. Im März dieses Jahres hatte das Land das Modellprojekt gestartet, um die innenstädtischen Einzelhandels- und Dienstleistungsstrukturen zu stärken, die unter einem steigenden Wettbewerbsdruck mit Standorten des großflächigen Einzelhandels auf der „grünen Wiese“ und innerstädtischen Einkaufszentren stehen. „Um die Attraktivität von Innenstädten zu erhalten oder zu verbessern, benötigen wir nicht nur das Engagement der Städte und Gemeinden. Zu einem lebendigen Wirtschafts- und Wohlstandort tragen vor allem auch Geschäftsleute und Immobilieneigentümer bei“, so Joachim Stünkel. Das Land schaffe diese benötigten Anreize mit der nun vergebenen Förderung.