Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Ein Riesenschritt für die Schaffung von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren, sei die jetzige Entscheidung der Bundesregierung gewesen bis 2013 einen Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz festzuschreiben, so Joachim Stünkel.
Wie der Vorsitzende des CDU Ortsverbandes Lüthorst, Joachim Stünkel, jetzt mitteilte, findet am Dienstag, 25. März 2008 um 19.30 Uhr im Landhotel Sollingstern in Dassel-Lüthorst eine öffentliche Veranstaltung zur Erörterung der Situation der Grundschulen im Stadtgebiet Dassel statt.
Hierzu wird der schulpolitische Sprecher der CDU im Niedersächsischen Landtag und stellvertretende CDU Fraktionsvorsitzende Karl-Heinz Klare als Bildungsexperte erwartet. Insbesondere soll u.a. über Möglichkeiten des Fortbestehens der Wilhelm Busch Grundschule in Lüthorst diskutiert werden.
Der CDU Ortsverband lädt alle Eltern und Interessierten recht herzlich ein und würde sich über eine gute Beteiligung sehr freuen.
Kürzlich fand eine Vorstandssitzung des CDU Stadtverbandes Dassel statt, in der u.a. die Landtagswahl analysiert wurde. Vorsitzender Joachim Stünkel bedankte sich bei dem CDU Stadtverband Dassel für die beispielhafte Unterstützung. Leider habe er das Ziel, bzw. den Wiedereinzug in den Landtag nur knapp verfehlt. Trotz fünf Jahren engagierter Arbeit für die Region und die Bürgerinnen und Bürger und eines aktiven Wahlkampfes, habe es am Ende nicht ganz gereicht. Joachim Stünkel: „Die guten Umfragen in den letzten Wochen für die CDU haben viele bürgerlichen Wähler in Sicherheit versetzt und sie damit nicht zur Stimmabgabe motoviert.“
Am Wahlsonntag, 27. Januar 2008, ab 18.00h fiebern wir gemeinsam den einzelnen Hochrechnungen und dem Endergebnis der diesjährigen Landtagswahl entgegen.
In Bartels Scheune, Wannekamp 6, 37586 Dassel-Deitersen.
Bis dahin müssen wir alle noch sehr hart kämpfen – jede Stimme zählt – jedes Gespräch ist wichtig – bis wir in gemeinsamer Runde die Daumen drücken können. Im Laufe des Abend wird der CDU Landtagskandidat Joachim Stünkel MdL zu uns stoßen.
Kürzlich informierte sich der CDU Landtagsabgeordnete bei der Firma Greiferbau- und Verschleißtechnik in Einbeck. Der Geschäftsführer Herr Bernd Brockmeyer erläuterte die Abläufe von Konzeption, Entwicklung und Fertigung von Greifern und Lastaufnahmemitteln für den industriellen Einsatz. Greiferbau stellt Greifer bis zu einem Volumen von 30 Kubikmetern und einem Eigengewicht von 30 Tonnen her.
„In diesem Jahr sind im Jahresbauprogramm für den Ausbau der
K 503/ K 507 in der Ortsdurchfahrt Einbeck-Iber im Landkreis Northeim 400.000 Euro vorgesehen“, teilte der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel heute erfreut mit.
Außerdem korrigierte der Abgeordnete die Zahlen, die laut seiner Meldung im Jahresbauprogramm für den Bau der KES Dassel Süd vorgesehen sind. Statt insgesamt wie durch einen Übermittlungsfehler mitgeteilt 1.760.000 Euro, sind insgesamt rund 2.960.000 Euro an Zuwendungen für dieses Projekt vorgesehen. Joachim Stünkel betonte er werde sich auch weiterhin für den Ausbau der Straßen im Landkreis stark machen.
Der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel betonte in der Diskussion um das Erdkabelgesetz: „Die ständige Miesmacherei der SPD zum Erdkabelgesetz finde ich unerträglich. Sie scheint aus dem Blick zu verlieren, dass dieses Gesetz eine Umsetzung der Erdverkabelung überhaupt erst möglich macht. Niedersachsen ist damit das erste Bundesland, das den Einsatz von Erdkabeln beim Bau von Hochspannungsleitungen regelt.“
Am 22. Januar 2008 besucht die ehemalige Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth Bad Gandersheim. Eingeladen hatte der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel. Der Besuch wurde begleitet vom dem CDU Fraktionsvorsitzenden von Bad Gandersheim Timo Dröge und anderen Stadtratsfraktionsmitgliedern.
Der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel hatte sich u.a. in Schreiben an den Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Walter Hirche und an den Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Wolfgang Tiefensee für den Erhalt der Notauffahrt bei Ildehausen eingesetzt.
Seit geraumer Zeit hatte sich der CDU-Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel dafür eingesetzt, dass die Grundschulklassen eins bis drei der Geschwister-Scholl-Schule in Einbeck und das Roswitha-Gymnasium Bad Gandersheim als Ganztagsschulen genehmigt werden. „Dies wird nun zum 1. August 2008 der Fall sein. So sind das Roswitha-Gymnasium in Bad Gandersheim und die Grundschule der Geschwister-Scholl-Schule in Einbeck, bei der das 4. Schuljahr bereits anerkannt war, nun komplett als Ganztagsschule genehmigt. “, erklärte Joachim Stünkel erfreut.