Das Niedersächsische Kultusministerium weist 208 Ganztagsschulen zum kommenden Schuljahr zusätzliche Lehrerstunden zu. Damit verfügen dann alle 545 Ganztagsschulen des Landes über zusätzliche Lehrerstunden für Ganztagsangebote.
Von der neuen Zuweisung profitiert in Einbeck erneut das Gymnasium Goetheschule und in Katlenburg-Lindau die Haupt- und Realschule sowie die KGS in Moringen. Das hat der CDU-Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel heute in Hannover mitgeteilt. „Die Landesregierung hält ihr Wort. Kultusminister Bernd Busemann hatte zugesagt, die Ganztagsschulen Schritt für Schritt nach den Möglichkeiten des Landeshaushalts mit zusätzlichen Lehrerstunden auszustatten. Dieses Versprechen löst unser Kultusminister jetzt mit weiteren 5.280 zusätzlichen Lehrerstunden ein“, so der CDU-Landtagsabgeordnete.
Das Gymnasium Goetheschule in Einbeck erhält dadurch 30 zusätzliche Lehrerstunden. Zuvor hatte das Gymnasium Goetheschule, das seit 2004 seinen Betrieb als Ganztagsschule führt, bereits 20 zusätzliche Lehrerstunden bekommen. Die Haupt- und Realschule Katlenburg-Lindau, die seit 2005 Ganztagsschule ist, bekommt zu den vorgesehenen 15 Stunden noch 6 zusätzliche Lehrerstunden dazu. Die KGS Moringen führt seit 2005 einen Ganztagsschulbetrieb und erhält zu den bisherigen 30 Lehrerstunden noch 27 weitere dazu.
„Die 3 Schulen können mit den jetzt zugewiesenen zusätzlichen Lehrerstunden ihr Ganztagsangebot weiter verbessern. Dabei können die Schulen diese Mittel nutzen, um den Schülern weitere Angebote mit außerschulischen Partnern zu geben und entsprechende Honorare zahlen zu können“, betonte Joachim Stünkel. Das größere Spektrum an Angeboten spreche die Schüler an und motiviere sie zum Lernen. „Die CDU hat seit der Regierungsübernahme dafür gesorgt, dass die Angebote an Ganztagsschulen in Niedersachsen massiv erweitert worden sind. Unser Ziel ist es, diesen Ausbau flexibel und auf die örtlichen Verhältnisse zugeschnitten fortzusetzen. Alle Schüler in Niedersachsen sollen in erreichbarer Nähe zu ihrem Wohnort ein Ganztagsangebot erhalten“, so Joachim Stünkel abschließend.