Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel teilt mit, dass es nun gelungen sei die Voraussetzungen für den Neubau einer Verbindungsstraße zwischen den Kreisstraßen 517 und 528, zum Anschluss an das überörtliche Verkehrsnetz mit Ausbau der Ilmestraße im Bereich Markoldendorf, zu schaffen.
Der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel teilte heute mit, dass die Kommunen Flecken Bodenfelde, Gemeinde Kreiensen und die Stadt Bad Gandersheim Bedarfszuweisungen erhalten können, vorbehaltlich einer Zielvereinbarung mit dem Land. Der Flecken Bodenfelde bekommt 200.000 Euro, die Gemeinde Kreiensen 700.000 Euro und die Stadt Bad Gandersheim 2,8 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen in Aussicht gestellt.
Das Kultusministerium hat jetzt für das zweite Schulhalbjahr weitere 1.101 Lehrerstellen ausgeschrieben. „Zusammen mit den 2.123 Stellen, die zum Schuljahresbeginn ausgeschrieben waren und besetzt wurden, wird das Land Niedersachsen damit in diesem Schuljahr 2007/2008 insgesamt mindestens 3.224 Lehrkräfte eingestellt haben“, teilte der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel mit.
Der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel stattete kürzlich der Straßenmeisterei Einbeck einen Besuch ab. Im Gespräch mit dem Leiter Herrn Herbert Schröder, dem Personalrat und weiteren Bediensteten ließ er sich über die Aufgaben und Probleme der Straßenbehörde informieren.
Kürzlich konnte der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel die Landfrauen aus dem Raum Einbeck im Niedersächsischen Landtag in Hannover begrüßen. Zu Beginn wurde die Gruppe in die Arbeit des Landtags eingeführt. Danach erläuterte Joachim Stünkel bei einem Rundgang durch den Niedersächsischen Landtag die Arbeitsabläufe der Abgeordneten.
Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen an der Landesstraße 546 von Wangelnstedt nach Lüthorst. „Vor gut einem Jahr wurden Gespräche mit den Behörden vor Ort geführt“, berichtet Joachim Stünkel, der dieses Treffen organisierte nachdem der Lüthorster Ortsrat über eventuelle Maßnahmen beraten hatte.
Am 5. November 2007 lädt der Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel (CDU) um 19.30 Uhr alle Interessierten zu einer weiteren öffentlichen Veranstaltung zum Thema DSL-Versorgung in das Landhotel „Sollingstern“ in Dassel-Lüthorst herzlich ein.
Als überzogen und nicht sachdienlich weist der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel die Angriffe seiner SPD Landtagskollegen zurück.
Gerade die sachliche Diskussion am Montag in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin mit dem Ministerpräsidenten Christian Wulff, Vertretern der Bürgerinitiativen, Vertretern von EON und Kabelherstellern habe gezeigt, dass die Bürgerinitiativen und alle von der Stromtrasse betroffenen Menschen von der Politik eine schnelle Umsetzung des Niedersächsischen Erdkabelgesetzes noch in dieser Legislaturperiode erwarten, um die Rechtssicherheit für einen Einstieg in der Erdverkabelung zu erreichen.
Auf den Tag genau gehören die Abgeordneten Frank Oesterhelweg (Werlaburgdorf) und Joachim Stünkel (Lüthorst) seit dem 23. Oktober nun 5 Jahre dem Niedersächsischen Landtag an. Beide Parlamentarier waren im Oktober 2002 als Nachrücker ins Leineschloss eingezogen und dann Anfang 2003 direkt wiedergewählt worden.
In der heutigen Debatte ist die SPD mit Ihrem Fraktionsvorsitzenden nicht der Linie von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) und dem Niedersächsischen Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) gefolgt, den vorgelegten Entwurf für ein „Niedersächsisches Erdkabelgesetz“ zu unterstützen.