Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel teilte mit, dass der Nordring Einbeck, Bauabschnitt 2, Ausbau Ochsenhofweg/Schützenstraße nachträglich in das Jahresbauprogramm 2007 aufgenommen wurden.
Schulvielfalt ist für die CDU-Landtagsfraktion der Schlüssel für ein modernes und differenziertes Schulwesen. Deshalb unterstützt sie den Gesetzentwurf der Landesregierung, der die Finanzhilfen für die Schulen in freier Trägerschaft reformiert.
Die Fraktion der CDU hat einen Entschließungsantrag im Niedersächsischen Landtag eingebracht, der die Landesregierung unter anderem bittet die Fort- und Weiterbildung insbesondere auch für ältere Arbeitnehmer ab 50 Jahren in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen zu stellen.
Das beitragsfreie letzte Kindergartenjahr kommt. Vom 1. August 2007 an, wird das vorschulische Kindergartenjahr als Brückenjahr zur Grundschule umgestaltet. Hierfür werden alle 4.600 Kindertagesstätten und 1.850 Grundschulen des Landes weiter miteinander verzahnt.
„Der Bundesgesetzgeber plant eine notwendige Reform des über 100-jährigen Systems der gesetzlichen Unfallversicherung. In diesem Zuge wird aber aus Kostengründen eine weitgehende Verschmelzung der Feuerwehrkassen mit anderen Versicherungsträgern angestrebt“, so der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel.
Der CDU Landtagsabgeordnete, Joachim Stünkel, geht nach Gesprächen im Niedersächsischen Landtag davon aus, dass die beabsichtigte 380 kV Höchstspannungsleitung, von Wahle nach Mecklar, aus der Novelle des Landesraum- ordnungsprogramms heraus genommen und in einem gesonderten Raumordnungsverfahren behandelt wird.
Der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel spricht sich unmissverständlich für eine Erdverkabelung der geplanten Höchstspannungsleitung, die auch die Städte Bad Gandersheim, Northeim, Moringen und die Gemeinden Kalefeld und Nörten-Hardenberg im Landkreis Northeim durchqueren soll, aus.
Wie der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel jetzt mitteilte, werden die Hochwasserschutzmaßnahmen für das Wasserrückhaltebecken in Bad Gandersheim, Ortsteil Seboldshausen, dessen Träger der Leineverband ist, wie geplant in 2007 fortgeschrieben.
„In 2007 werden die Stadt Dassel (Stadtkern) 400.000 Euro, Katlenburg-Lindau (Ortskern Katlenburg und Ortskern Lindau) je 300.000 Euro, Moringen (Altstadt Moringen) 400.000 Euro und Uslar (Historische Altstadt) 300.000 Euro sowie neu aufgenommen Nörten-Hardenberg (Ortskern) 300.000 Euro an Finanzmitteln im Rahmen der Städtebauförderung erhalten - vorbehaltlich des In-Kraft-Tretens der Verwaltungsvereinbarung mit dem Bund“, teilte der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel heute aus Hannover mit.
Wie der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel aus dem Niedersächsischen Umweltministerium erfahren konnte, sind in dem Bau- und Finanzierungsprogramm 2007, der Förderrichtlinie Fließgewässerentwicklung, für die Umgestaltung der Wehranlage Hullersen, Ilme Variantenplanung, 18.000 Euro Zuwendungen vorgesehen und für die Renaturierung von Waldbächen im Solling, FFH Gebiet 70.020 Euro.