Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
„Ab dem 1. August 2007 ist es nun soweit. Wie versprochen ist jetzt der Besuch des Kindergartens im Jahr vor der Einschulung für alle Kinder beitragsfrei“, so der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel. Dies sei ein wichtiges familienpolitisches Signal.
Kürzlich besuchte auf Einladung des CDU Landtagsabgeordneten Joachim Stünkel, eine Gruppe aus Uslar, Bodenfelde, Einbeck und Dassel, unter der Leitung von Herrn Heinz Priesing, den Niedersächsischen Landtag in Hannover.
Kürzlich führte der CDU Landtagsabgeordnete Joachim Stünkel ein gemeinsames Gespräch mit Herrn Bürgermeister Melching, dem ersten Stadtrat Herrn Behringer, Herrn Staatssekretär Werren und Herrn Ministerialrat Saborowski vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
In Bad Gandersheim beteiligen sich der Kindergarten Gremsheim, der Evangelische Kindergarten und die Grundschule Bad Gandersheim an den Modellprojekten zum Brückenjahr zur Grundschule. In Einbeck beteiligen sich der Waldorfkindergarten, der Kindergarten Münstermauer und die Pestalozzischule Einbeck.
Niedersachsen setzt in 2007 das Flurbereinigungs- und Dorferneuerungsprogramm umfangreich fort. Wie das Landwirtschaftsministerium jetzt mitteilte, werden die Orte Hilwartshausen (Stadt Dassel), Gladebeck (Stadt Hardegsen) und Wiershausen/Dögerode (Gemeinde Kalefeld) in das Dorferneuerungsprogramm und die Gemeinde Elvershausen (Landkreis Northeim) zu 2008 in das Flurbereinigungsprogramm aufgenommen.
Kürzlich besuchte auf Einladung des CDU Landtagsabgeordneten Joachim Stünkel, eine Gruppe der Werksfeuerwehr der KWS Saat AG Einbeck, unter der Leitung von Reinhard Ebbecke, den Niedersächsischen Landtag in Hannover.
„Die SPD und der Landtagsabgeordnete Uwe Schwarz täten besser daran die Menschen mit ihren unwahren Behauptungen über Abstimmungen im Bundesrat oder Bundestag nicht unnötig zu verunsichern."
Nun ist es beschlossene Sache. Mit großer Mehrheit verabschiedete der Niedersächsische Landtag den Gesetzentwurf von CDU und FDP zur Einführung des beitragsfreien letzten Kindergartenjahres.
Das Niedersächsische Kultusministerium weist 208 Ganztagsschulen zum kommenden Schuljahr zusätzliche Lehrerstunden zu. Damit verfügen dann alle 545 Ganztagsschulen des Landes über zusätzliche Lehrerstunden für Ganztagsangebote.
Die Landtagsfraktionen von CDU und FDP haben beschlossen, dass die Kommunen in Niedersachsen im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs bereits im laufenden Jahr an den in 2007 zu erwartenden Steuermehreinnahmen teilhaben sollen.